
SonSon: Ein Klassiker der Arcade-Ära mit Wurzeln in der chinesischen Mythologie
Einleitung
SonSon ist ein faszinierendes 2D-Plattformspiel, das von Capcom 1984 veröffentlicht wurde. Basierend auf der chinesischen Mythologie, versetzt es die Spieler in die Rolle eines Affenjungen, der an die Figur des Sun Wukong angelehnt ist. Das Spiel fordert die Spieler heraus, sich durch eine Vielzahl von Gegnern zu kämpfen, um schließlich die Statue des Buddha zu erreichen.
Gameplay-Mechaniken
SonSon ist ein automatisch scrollendes Plattformspiel, in dem der Bildschirm nur bei großen Gegnern anhält. Die Spieler bewegen sich über sechs durchgehende Plattformen, springen zwischen ihnen hin und her und nutzen ihre Stäbe, um Energieblitze auf Feinde abzufeuern. Bei Berührung mit einem Feind oder einem feindlichen Projektil verliert der Spieler ein Leben. Bei Verlust eines Lebens kehrt der Spieler auf einer Wolke zurück, die vorübergehende Unverwundbarkeit bietet.
Kooperatives Spielen
Ein spannendes Feature von SonSon ist der kooperative Modus, in dem ein zweiter Spieler in die Rolle von TonTon schlüpfen kann, der auf Zhu Bajie basiert, einer weiteren Figur aus „Die Reise nach Westen“.
Portierungen und Einflüsse
SonSon wurde auf mehrere Plattformen portiert, darunter der Family Computer in Japan und verschiedene Compilations für moderne Konsolen. Interessanterweise findet man Anspielungen auf SonSon in anderen Capcom-Spielen wie Street Fighter Alpha und Marvel vs. Capcom 2, wo ein Charakter namens SonSon, die Enkelin des Originals, auftaucht.
Fazit
SonSon ist ein zeitloser Klassiker, der die Kreativität und den Innovationsgeist der frühen Capcom-Spiele verkörpert. Mit seiner Mischung aus mythischer Erzählung und herausforderndem Gameplay bleibt es ein Muss für Retro-Spiel-Fans und diejenigen, die die Ursprünge der Plattformspiele erkunden möchten. Ob Sie ein langjähriger Fan sind oder das Spiel zum ersten Mal entdecken, SonSon bietet ein nostalgisches Erlebnis, das sowohl spannend als auch unterhaltsam ist.