Rally Bike: Ein Klassiker der Arcade-Rennspiele


App Icon
Retrody : Retro Arcade Games
Retrody: Spiele dieses Spiel jetzt kostenlos in der mobilen App!

Die Geschichte von Rally Bike

“Rally Bike” wurde ursprünglich im Mai 1988 von Toaplan entwickelt und von Taito veröffentlicht. Das Spiel versetzte die Spieler in die Rolle eines Motorradfahrers, der gegen computergesteuerte Gegner in verschiedenen Rennen in den USA antritt. Ursprünglich für Arcade-Automaten veröffentlicht, wurde das Spiel später auch für das Nintendo Entertainment System (NES) und den Sharp X68000 portiert.

Rally_Bike_arcade_flyer.jpg

Gameplay und Besonderheiten

In “Rally Bike” steuert der Spieler aus der Vogelperspektive ein Motorrad durch sechs herausfordernde Strecken und zwei Bonuslevel. Das Hauptziel ist es, die Ziellinie zu überqueren und eine vorgegebene Anzahl von Konkurrenten zu überholen. Auf dem Weg dahin muss man Hindernissen ausweichen, um Unfälle zu vermeiden, die den Treibstoffvorrat drastisch reduzieren können. Treibstoff ist eine wesentliche Herausforderung im Spiel, da die Spieler an Tankstellen anhalten müssen, um aufzutanken – was aber auch bedeutet, dass die Gegner Vorsprung gewinnen können.

Gelegentlich fliegt ein Hubschrauber über die Strecke und lässt Power-Ups fallen, die von Turbo-Boosts bis hin zu Schutzfahrern reichen, die Kollisionen mit Gegnern verhindern. Die NES-Version fügt einen neuen Mechaniker hinzu, der es den Spielern ermöglicht, nach jedem Rennen neue Teile zu kaufen, um das Motorrad zu verbessern.

ARC_Rally_Bike_Dash_Yarō.png

Veröffentlichung und Portierungen

“Rally Bike” wurde weltweit in Arcades veröffentlicht und erfreute sich insbesondere in Japan großer Beliebtheit. Die Musik des Spiels, komponiert von Osamu Ōta, wurde ebenfalls positiv aufgenommen. Die NES-Portierung erschien im Juni 1990 in Japan und später in Nordamerika. Eine weitere Portierung für den Sharp X68000 folgte 1991, doch eine geplante Mega Drive-Version wurde nie veröffentlicht.

Rezeption und Vermächtnis

Bei seiner Veröffentlichung erhielt “Rally Bike” gemischte Kritiken. Während einige die Grafik lobten, wurde die Steuerung kritisiert. Trotz der geteilten Meinungen fand das Spiel seine Anhänger und bleibt ein beliebter Titel unter Fans klassischer Rennspiele. Die Rechte an “Rally Bike” gehören nun Tatsujin, einem Unternehmen, das 2017 von einem ehemaligen Toaplan-Mitarbeiter gegründet wurde.

Fazit

“Rally Bike” ist ein Muss für Liebhaber von Retro-Rennspielen. Obwohl es nicht perfekt ist, bietet es eine einzigartige Herausforderung und eine nostalgische Reise in die goldene Ära der Arcade-Spiele. Wenn Sie ein Fan von rasanten Rennen und strategischem Gameplay sind, sollten Sie diesem Klassiker eine Chance geben.

App Icon
Retrody : Retro Arcade Games
Retrody: Spiele dieses Spiel jetzt kostenlos in der mobilen App!