
Mortal Kombat 4: Ein Meilenstein in der 3D-Kampfspielgeschichte
Einführung in die 3D-Welt
Mortal Kombat 4, das 1997 von Midway Games entwickelt wurde, ist der vierte Hauptteil der Mortal Kombat-Serie und markiert einen bedeutenden Übergang in der Geschichte der Kampfspiele. Es war das erste Spiel der Serie, das 3D-Computergrafiken verwendete, und es blieb das letzte Spiel der Serie, das in Spielhallen veröffentlicht wurde.
Gameplay-Innovationen
Obwohl Mortal Kombat 4 in die 3D-Grafik überging, blieb das Gameplay im Wesentlichen in einem 2D-Pfad, außer für gelegentliche Seitenschritte. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen war die Einführung eines begrenzten Waffensystems, das es jedem Charakter ermöglichte, eine spezielle Waffe zu verwenden. Diese konnten geschwungen, geworfen oder fallen gelassen werden, um von Gegnern aufgenommen zu werden. Zusätzlich führte das Spiel ein “Maximum Damage”-Limit ein, das endlose Kombos verhinderte.
Die Handlung
Die Geschichte von Mortal Kombat 4 dreht sich um den gefallenen Elder God Shinnok und seinen Versuch, sich an den Elder Gods zu rächen. Mit Hilfe des Zauberers Quan Chi entkommt Shinnok aus der Netherealm und plant, die Reiche zu erobern. Die Spieler kämpfen auf der Seite der Erdenkrieger, die von Raiden geleitet werden, um Shinnoks Pläne zu vereiteln.
Entwicklung und Veröffentlichung
Die Entwicklung von Mortal Kombat 4 stellte eine Herausforderung dar, da es eines der ersten 3D-Kampfspiele von Midway war. Die Entwickler mussten mit neuen Technologien wie dem Zeus-Hardware-System arbeiten, das bis zu 1,2 Millionen Polygone pro Sekunde generieren konnte. Die Veröffentlichung des Spiels erstreckte sich über verschiedene Plattformen, darunter PlayStation, Nintendo 64, PC und Game Boy Color. Eine erweiterte Version namens Mortal Kombat Gold wurde für den Dreamcast veröffentlicht.
Fazit
Mortal Kombat 4 bleibt ein integraler Bestandteil der Kampfspielgeschichte, nicht nur wegen seiner technischen Neuerungen, sondern auch wegen seiner spannenden Handlung und den ikonischen Charakteren. Obwohl es nicht denselben Kultstatus wie seine Vorgänger erreichte, legte es den Grundstein für zukünftige Innovationen in der Serie. Für Fans von Kampfspielen bietet es eine nostalgische Rückkehr zu den Wurzeln der 3D-Ära.
Mortal Kombat 4 ist ein Muss für jeden, der die Entwicklung von Kampfspielen schätzt und die Serie in ihrer gesamten Pracht erleben möchte.