
Bloody Roar 2: Eine Reise in die Welt der Zoanthropen
Einleitung
Bloody Roar 2: Bringer of the New Age, auch bekannt als Bloody Roar II: The New Breed in den USA, ist ein Arcade-Kampfspiel aus dem Jahr 1998, das von Raizing entwickelt und von Hudson Soft veröffentlicht wurde. Dieser zweite Teil der Bloody Roar-Serie unterscheidet sich durch seine einzigartige Mischung aus Mensch und Tier, was zu einem fesselnden und dynamischen Spielerlebnis führt.
Gameplay
In Bloody Roar 2 hat jeder Charakter eine Tierform, die neue Angriffsmöglichkeiten eröffnet und es ihm ermöglicht, verlorene Gesundheit wiederherzustellen. Diese Transformationen machen die Charaktere schneller und stärker. Eine bemerkenswerte Neuerung in diesem Teil sind die sogenannten “Beast Drives” – Superangriffe, die eine Zwischensequenz einleiten und erheblichen Schaden verursachen. Diese Angriffe sind je nach Charakter einzigartig gestaltet.
Handlung
Fünf Jahre nach den Ereignissen des ersten Spiels kehren die Zoanthropen in ein friedliches Leben zurück. Doch als ihre Existenz der Welt bekannt wird, steigen die Spannungen zwischen Menschen und Zoanthropen. Eine neue Bedrohung, die Zoanthrope Liberation Front (ZLF), erhebt sich, die die Vormachtstellung der Zoanthropen propagiert. Die Charaktere müssen sich gegen die ZLF erheben und Frieden zwischen den beiden Gruppen fördern.
Charaktere
Das Spiel bietet elf spielbare Charaktere, darunter neue und wiederkehrende Gesichter:
- Bakuryu: Ein Maulwurf-Zoanthrop und Ninja-Assassine.
- Uriko Nonomura: Ein Katzen-Zoanthrop, der in der Vergangenheit von der Tylon Corporation missbraucht wurde.
- Stun: Ein Insekten-Zoanthrop, der gegen seinen Willen verwandelt wurde.
- Shina: Ein Leopard-Zoanthrop und Adoptivtochter von Alan Gado.
- Jenny Burtory: Ein Fledermaus-Zoanthrop und Freelancer.
- Hajime Busuzima: Ein Chamäleon-Zoanthrop und Wissenschaftler.
- Shenlong: Ein Tiger-Zoanthrop und Klon von Long.
Rezeption
Die PlayStation-Version erhielt positive Kritiken. Die beeindruckende Grafik und das tiefgründige Kampfsystem wurden gelobt. Während einige Kritiker das Fehlen von Originalität bemängelten, wurde die visuelle Darstellung und das Design der Tierformen als herausragend angesehen.
Fazit
Bloody Roar 2 bietet ein einzigartiges Kampferlebnis, das durch seine Mischung aus Mensch und Tier sowie seine beeindruckende Grafik hervorsticht. Obwohl es nicht das innovativste Spiel seiner Zeit ist, bietet es dennoch genug Tiefe und Spaß für Fans von Kampfspielen. Wer auf der Suche nach einem visuellen Spektakel mit interessanten Charakteren ist, sollte Bloody Roar 2 eine Chance geben.